Weitere Informationen zum Detektiv-Trail Solothurn:
Am Startpunkt der Schatzsuche von Detektiv Dachs wartet bereits das erste Rätsel auf dich. Wie auf einer Schnitzeljagd führen dich die Wegbeschreibungen von einem zum nächsten Rätsel. Diese kannst du aus den Gegebenheiten vor Ort lösen. Hast du alle Rätsel richtig gelöst, kannst du am Ende das Schloss der Schatztruhe knacken und einen kleinen Sofortpreis mitnehmen (max. ein Preis pro bezahlte Person).
Start: Bahnhofplatz Bahnhof Solothurn
Ziel: Suteria, Hauptgasse 65, 4500 Solothurn
Weiteres: Nutze die Gelegenheit um anschliessend einen Apéritif oder Kaffee in der Suteria (Zielort). Reservation unter 032 621 80 40. Wir empfehlen die Anreise mit den ÖV. Solltest du aber mit dem Auto anreisen, findest du hier die notwendigen Informationen.
Trail-Variante: Mit Schatztruhe oder mit Nachversand bei nicht zugänglicher Schatztruhe
.
Verkaufsstelle vor Ort: Solothurn Tourismus, Hauptgasse 69, 4500 Solothurn. Öffnungszeiten und Kontakt findest du hier.
Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel
Erstellungsjahr: 2017
Weitere Angebote von MyCityHighlight
- Augmented Reality im Outdoor Escape Game Find-the-Code in Solothurn – Gelingt es euch, den geheimen Code zu knacken?
- Werde zum Ermittler und löse den Krimi-Trail in Solothurn – ein spannungsgeladenes Freizeiterlebnis für Krimi-Fans.
- Suche Daniel auf dem Finding-Daniel Die heilige Zahl 11 oder Gesprächsstoff in Solothurn– Interactive Citytrail – die Sightseeing Tour mit Schnitzeljagd Effekt.
Anita –
Solothurn ist eine wunderschöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und einer langen Geschichte. Leider erfährt man wenig über die Geschichte Solothurns. Man “rennt” mehr oder weniger von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit. Ich hätte gerne mehr über die Stadt in Erfahrung gebracht. In Burgdorf wurde die Geschichte gut in den Train verpackt.
Silvia –
Sandra S. –
Der Trail ist schön ausgelegt, sehr einfach eher für kleine Kinder gedacht.
Georg –
Hat uns gut gefallen
Anonym –
Klare Weiterempfehlung! Die Kinder hatten Spass und die Rätsel waren genau richtig – nicht zu schwierig, aber auch nicht zu einfach (Alter der Kinder 9 bis 11). Zum Teil haben die Erwachsenen etwas geholfen. Einziges Verbesserungspotenzial sehen wir bei der Dokumentation (aktuell rund 15 Seiten). Gut wäre, wenn der Umfang reduziert würde und die Rätsel gleich bei der Wegbeschreibung stünden.